Menu
Menü
X

Anmeldung zur Konfirmanden-Arbeit Jahrgang 2009/2010 Konfirmation am 28.04.2024

Jetzt ist deine Zeit, um dich als Konfirmand*in für die Konfirmanden-Arbeit („Konfi-Unterricht“) in deiner Kirchengemeinde anzumelden.

Wir laden dich hierzu ganz herzlich ein und freuen uns, wenn du dabei bist.

Damit du eine Ahnung bekommst, was dich erwartet, ein paar Sätze:

Die Konfi-Zeit soll dich auf deine Konfirmation vorbereiten und dich zu deinem persönlichen

Ja zum Glauben und zur Taufe“ befähigen.

Hierzu werden wir uns mit Fragen und Inhalten zum christlichen Glauben beschäftigen, ausgewählte Texte der Bibel kennenlernen, die Kirche vor Ort in der Gemeinde und auch in der Vielfalt ihrer Dienste in der Welt erleben, und noch vieles mehr.

Wenn du noch nicht getauft bist, ist das kein Problem. Die Taufe ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Konfirmandenarbeit – die Taufe kann auch kurz vor der Konfirmation geschehen.


Damit du in deinem Konfijahr möglichst viele Eindrücke sammeln kannst, haben wir ein vielfältiges Programm geplant. Sei gespannt!

Voraussetzungen für die Konfirmation sind:

die regelmäßige Teilnahme an der Konfirmandenarbeit und am Gottesdienst, die Teilnahme an der Konfirmandenfreizeit und weiteren Tages-Fahrten.


Zum Konfirmandenjahrgang gehören alle, die im Zeitraum vom 01.09.2009 bis zum 31.08.2010 geboren wurden.

Die Konfirmandenarbeit beginnt am Freitag, 14.07.2023 um 15:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Altstadt.

Die Konfirmandenarbeit findet jeden Freitag von ca. 15:30 bis 17:30 Uhr statt.

Was genau dich erwartet, erfahren du und deine Eltern beim Konfi-Eltern-Abend, der am Mittwoch, 12.07.2023 um 19:00 Uhr in der Ev. Kirche Altstadt stattfindet.

Wir freuen uns auf dich!

Pfarrer Daniel Balschmieter im Namen des Konfirmanden-Arbeit-Teams


Anmeldeunterlagen

Wanderung zum Thema Schöpfung

Copyright by Ev. Kirchengemeinde Altstadt
Wanderung zum Thema Schöpfung

Am Freitag, den 9.7.21 hat sich der Konfirmandenjahrgang 2020/2021 mit den Thema Schöpfung beschäftigt.  Dazu haben wir mit dem Förster Herrn Jung eine Wanderung im Wiedtal gemacht.  Wir haben uns mit der aktuellen Situation unseres Waldes beschäftigt.

top